Vorsorge & Nachlassplanung

Patientenverfügung erstellen – Wichtige Tipps & Anleitung

Patientenverfügung erstellen – Wichtige Tipps & Anleitung

Was passiert, wenn du durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über deine medizinische Behandlung entscheiden kannst? Ohne eine Patientenverfügung müssen Ärzte und Angehörige im Ernstfall schwierige Entscheidungen treffen – oft ohne zu wissen, was du wirklich gewollt hättest. Mit einer Patientenverfügung kannst du genau festlegen, welche medizinischen Maßnahmen...

Read more...
Testament erstellen – Für verschiedene Erbfälle

Testament erstellen – Für verschiedene Erbfälle

Hier ist ein flexibles Muster-Testament, das für verschiedene Erbfälle verwendet werden kann. Dazu gibt es eine einfache Anleitung, sodass jeder die passenden Absätze auswählen und sein Testament individuell gestalten kann. Ein Testament ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Wenn Sie kein Testament...

Read more...
Die 10 häufigsten Fehler beim Erstellen eines Testaments

Die 10 häufigsten Fehler beim Erstellen eines Testaments

Ein Testament ist ein wichtiger Bestandteil der Nachlassplanung. Es stellt sicher, dass das eigene Vermögen nach dem Tod nach den eigenen Wünschen verteilt wird. Doch viele Menschen machen dabei entscheidende Fehler, die zu Streitigkeiten unter den Erben oder sogar zur Ungültigkeit des Testaments führen können. Um dies zu vermeiden, zeigen wir...

Read more...
Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung einfach regeln

Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung einfach regeln

Was passiert, wenn du durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? Ohne eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung entscheidet das Gericht, wer deine Angelegenheiten regelt – das kann auch eine fremde Person sein. Mit den richtigen Dokumenten kannst du sicherstellen, dass eine Person deines Vertrauens wichtige Entscheidungen für...

Read more...
Schenkung unter Ehepartnern: Steuerfallen vermeiden

Schenkung unter Ehepartnern: Steuerfallen vermeiden

Viele Ehepaare gehen davon aus, dass Vermögensübertragungen zwischen Partnern steuerfrei sind. Schließlich gehört in einer Ehe „alles beiden“, oder? Doch das Finanzamt sieht das anders. Geldgeschenke, Immobilienübertragungen und sogar Zahlungen auf ein Gemeinschaftskonto können als steuerpflichtige Schenkungen gelten. Gerade bei größeren Vermögensübertragungen entstehen Risiken, die oft unterschätzt werden. Um Überraschungen zu...

Read more...