Gesamtverzinsung und Überschussbeteiligungen Deutsche Lebensversicherungen für 2010
Die Europa Lebensversicherung AG senkt ihre Gesamtverzinsung nur geringfügig um 0,2 Prozentpunkte auf nach wie vor sehr hohe 4,8 Prozent.
03.11.2009
[zum
Artikel]
Stuttgarter hält Gesamtverzinsung in 2010: Mit 4,6 % deutlich über dem erwarteten Marktdurchschnitt Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. deklariert für das Jahr 2010 eine Gesamtverzinsung – ohne Schlussüberschussanteile – von 4,6%. Die prognostizierte Gesamtverzinsung inklusive Bewertungsreserven und Schlussüberschussanteilen beträgt ebenfalls unverändert 5,3% (Berechnungsbasis: Modellfall Assekurata-Studie).
[zum
Artikel]
Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit kann trotz Finanzmarktkrise und der unverändert schwierigen Situation an den Kapitalmärkten ihre Überschussbeteiligung auf dem hohen Niveau des Vorjahres halten: Für klassische Lebens- und Rentenversicherungen beträgt die jährliche Gesamtverzinsung 2010 unverändert rund 4,8 Prozent. Darin enthalten sind auch der Schlussüberschussanteil und die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven.
[zum
Artikel]
Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. wird ihren Kunden 2010 erneut eine überdurchschnittlich hohe laufende Verzinsung von 4,75 % zahlen. Die Überschussbeteiligung für Verträge mit laufender Beitragszahlung bleibt damit stabil auf ihrem sehr hohen Niveau des Vorjahres.
[zum
Artikel]
Die IDEAL Lebensversicherung a.G. verzinst die Guthaben ihrer Kunden
auch für das Jahr 2010 weiterhin mit insgesamt 4,9 Prozent. Die Gesamtverzinsung
setzt sich aus einer laufenden Verzinsung von 4,0 Prozent und einem hohen
Schlussüberschussanteil von 0,9 Prozent zusammen. Kunden des Vorzeigeprodukts
IDEAL PflegeRente erhalten ebenfalls eine unverändert hohe Plusrente von 30 Prozent der versicherten Pflegerente. Diese wurde seit Einführung des Produkts 2002 nicht verändert.
[zum
Artikel]
Die WWK Lebensversicherung a. G. verzinst die Sparguthaben ihrer Kun-den auch in 2010 mit einer attraktiven Gesamtverzinsung von 4,6 Prozent.
[zum
Artikel]
Trotz der schwierigen Marktsituation hält die neue leben Lebensversicherung AG, bundesweiter Versicherer für Sparkassen, im vierten Jahr in Folge ihre Gesamtverzinsung für Kapital- und Rentenversicherungen konstant bei 5,45 Prozent
[zum
Artikel]
Die Zurich Gruppe Deutschland kündigt für das Jahr 2010 sowohl für den Neuzugang als auch den Bestand eine grundsätzlich stabile Überschussbeteiligung an. Die laufende Verzinsung (Rechnungszins und Zinsüberschuss) beträgt weiterhin 3,8 %, die durchschnittliche Gesamtverzinsung (laufende Verzinsung sowie Schlussüberschuss inkl. deklarierter Beteiligung an den Bewertungsreserven) etwa 4,8 %; die vertragsindividuelle Gesamtverzinsung hängt dabei von Daten wie z. B. Produkt, Laufzeit und Alter ab.
[zum
Artikel]
Die AXA Lebensversicherung AG und die ebenfalls zur AXA Deutschland gehörende DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG
werden die Überschussbeteiligung 2010 für bestehende Renten- und
Kapital-Lebensversicherungen auf dem gleich hohen Niveau wie im Vorjahr halten.
Somit beträgt die Gesamtverzinsung einschließlich des Schlussgewinnanteils bis zu 4,8 %
[zum
Artikel]
Die zu den Basler Versicherungen gehörende Basler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft, Direktion für Deutschland, hat die Überschuss-beteiligung für das Jahr 2010 attraktiv ausgestaltet. Entgegen dem Branchentrend hat die Basler die Überschussbeteiligung nicht gesenkt, sondern auf dem hohen Niveau des Vorjahres beibehalten. Die Kunden profitieren somit im kommenden Jahr von einer Überschussbeteiligung in Höhe von 4,48 Prozent plus Schlussüberschuss.
[zum
Artikel]
Überschussbeteiligung der R+V Lebensversicherung AG weiterhin auf hohem Niveau. Zur laufenden Verzinsung in Höhe von 4,3 Prozent kommen noch die
Schlussüberschussbeteiligung und die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven, die zusätzlich rund 0,65 Prozent ergeben. Außerdem erhalten die Kunden eine weitere Beteiligung an den Bewertungsreserven, die in ihrer Höhe schwankt, bei dem derzeitigen Zinsniveau jedoch nochmals 0,2 Prozent ausmacht. Die Kunden des zweitgrößten Lebensversicherers in Deutschland erhalten damit im Schnitt nach wie vor eine Gesamtverzinsung von über 5 Prozent.
[zum
Artikel]
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG (HML) bietet ihren Kunden auch 2010 eine Überschussbeteiligung, die – wie schon im vergangenen Jahr – deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Bei der HanseMerkur Leben erhalten die Versicherten 4,5 Prozent Verzinsung, bei der Online-Tochter HanseMerkur24 Lebensversicherung AG sogar 4,6 Prozent. Dazu kommt in der HML bei Abläufen ab 20 Jahren die Schlusszahlung aus Schlussüberschuss und aus der Beteiligung an den Bewertungsreserven von mindestens 7 Prozent („Treuebonus“). Dies bedeutet bei einem Vertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren, dass sich die gesamte Verzinsung um 0,4 Prozent auf 4,9 Prozent erhöht.
[zum
Artikel]
SwissLife bietet 2010 eine unverändert stabile Überschussbeteiligung von 4,1% zzgl. Schlussüberschussanteil und Bewertungsreserven von 0,25%
[zum
Artikel]
Die AachenMünchener hält für 2010ihre Überschussbeteiligung stabil. Beim zweitgrößten deutschen Lebensversicherer beträgt die laufende Verzinsung –wie in 2009–4,20Prozent.
[zum
Artikel]
Die Kunden der Condor Lebensversicherungs-AG können im kommenden Jahr weiterhin von einer attraktiven Gesamtverzinsung profitieren, die deutlich über den aktuellen Kapitalmarktzinsen liegt. Zur laufenden Verzinsung in Höhe von 4,3 Prozent kommt noch die Schlussüberschussbeteiligung von rund 0,6 Prozent.
[zum
Artikel]
Die VHV Lebensversicherung hält ihre Überschussbeteiligung stabil bei 4,3%. Mit dieser attraktiven Verzinsung verfügen die Vermittler der VHV über leistungsstarke Produkte in ihrem Portfolio. Obwohl verhältnismäßig jung, hat die VHV Leben gezeigt, dass sie auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld eine beständige Leistung bietet.
[zum
Artikel]